Dein Vision Board

So erstellst du dir dein eigenes Vision Board.

Erstelle dein eigenes Vision Board

Um deine Ziele zu erreichen ist es wichtig, dass du dir deine Ziele visualisierst und jeden Tag anschaust.

Image

Die neun Lebensbereiche

Image
  1. Liebe & Beziehungen
  2. Familie & Freundschaften
  3. Achtsamkeit & Selbstliebe
  4. Fitness & Gesundheit
  5. Beruf & Finanzen
  6. Reisen & Abenteuer
  7. Kreativität & Freizeit
  8. Weiterentwicklung
  9. Räumliche Umgebung
eBook Vision Board Winner
1. Liebe & Beziehungen

1. Liebe & Beziehungen

Der Lebensbereich "Liebe & Beziehungen" ist ein fundamentaler Aspekt des menschlichen Lebens und betrifft die emotionalen Verbindungen, die wir zu anderen Menschen aufbauen. Dieser Bereich umfasst romantische Beziehungen, Freundschaften und familiäre Bindungen. Hier sind einige wichtige Aspekte dieses Lebensbereichs.

2. Familie & Freundschaften

2. Familie & Freundschaften

Der Lebensbereich "Familie & Freundschaften" ist ein wichtiger Aspekt im Leben eines Menschen. Er umfasst die Beziehungen, die wir zu unseren Familienmitgliedern und engen Freunden haben. Diese Beziehungen können einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere psychische Gesundheit und unsere Lebensqualität haben. Hier sind einige wichtige Punkte zu diesem Lebensbereich.

3. Achtsamkeit & Selbstliebe

3. Achtsamkeit & Selbstliebe

Der Lebensbereich "Achtsamkeit & Selbstliebe" bezieht sich auf die Fähigkeit, sich selbst bewusst wahrzunehmen, im gegenwärtigen Moment zu leben und sich selbst mit Freundlichkeit und Akzeptanz zu behandeln. Dieser Bereich ist eng mit dem persönlichen Wachstum, der psychischen Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden verbunden. Hier sind einige Schlüsselaspekte dieses Lebensbereichs.

4. Fitness & Gesundheit

4. Fitness & Gesundheit

Der Lebensbereich "Fitness & Gesundheit" bezieht sich auf die physische und mentale Gesundheit einer Person sowie auf deren Bemühungen, einen aktiven und gesunden Lebensstil zu führen. Dieser Bereich hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Fähigkeit, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. Hier sind einige wichtige Aspekte dieses Lebensbereichs.

5. Beruf & Finanzen

5. Beruf & Finanzen

Der Lebensbereich "Beruf & Finanzen" betrifft die beruflichen Aktivitäten und finanziellen Aspekte im Leben einer Person. Dieser Bereich hat einen starken Einfluss auf die Lebensqualität, die Stabilität und die Zukunftsvorsorge. Hier sind einige wichtige Aspekte dieses Lebensbereichs.

6. Reisen & Abenteuer

6. Reisen & Abenteuer

Der Lebensbereich "Reisen & Abenteuer" dreht sich um die Erkundung neuer Orte, das Sammeln von Erfahrungen und das Eintauchen in verschiedene Kulturen. Dieser Bereich ermöglicht es Menschen, aus ihrer Komfortzone herauszutreten, sich persönlich weiterzuentwickeln und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Hier sind einige Schlüsselaspekte dieses Lebensbereichs.

7. Kreativität & Freizeit

7. Kreativität & Freizeit

Der Lebensbereich "Kreativität & Freizeit" bezieht sich auf die Fähigkeit, sich kreativ auszudrücken, Hobbys zu verfolgen und persönliche Leidenschaften zu entwickeln. Dieser Bereich bietet eine Möglichkeit zur Selbstverwirklichung, Entspannung und Entfaltung persönlicher Talente. Hier sind einige wichtige Aspekte dieses Lebensbereich.

8. Weiterentwicklung

8. Weiterentwicklung

Der Lebensbereich "Weiterentwicklung" umfasst den Prozess der kontinuierlichen persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dieser Bereich bezieht sich darauf, stetig zu lernen, sich zu verbessern und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Hier sind einige wichtige Aspekte dieses Lebensbereichs.

9. Räumliche Umgebung

9. Räumliche Umgebung

Der Lebensbereich "Räumliche Umgebung" bezieht sich auf die physische Umgebung, in der eine Person lebt, arbeitet und Zeit verbringt. Diese Umgebung kann einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Stimmung und die Lebensqualität haben. Hier sind einige wichtige Aspekte dieses Lebensbereichs.

In nur sechs schritten zumeigenenVision Board

Image

Schritt Eins

Ruhiger Ort: Ziehe dich an einen Ort zurück, in dem du allein bist und mache es dir gemütlich. Du kannst das zum Beispiel auf deiner Couch machen, in der Küche oder auch in einem Park. An einem Ort, wo du dich wohlfühlst. An diesem Ort solltest du ungestört sein, wo du ganz in Ruhe deine Gedanken schweifen lassen kannst.

Schritt Zwei

Ziele definieren: Überlege dir, welche Ziele, Wünsche oder Träume du visualisieren möchtest. Diese könnten in verschiedenen Lebensbereichen liegen, wie Karriere, Gesundheit, Beziehungen oder persönliche Entwicklung.

Nimm dir einen Block und einen Stift und schreibe dir die neun Lebensbereiche auf. Lasse zwischen den neun Lebensbereichen etwas Platz für deine Gedanken. Du kannst auch auf jede Seite einen Lebensbereich schreiben, so kannst du auch später noch etwas hinzufügen.

Schritt Drei

Materialien sammeln: Suche nach Bildern, Fotos, Zeitschriften ausschnitten, Zitaten und anderen Materialien, die deine Ziele und Visionen repräsentieren. Du kannst auch eigene Fotos und Erinnerungsstücke verwenden.

Du solltest zu jedem Lebensreich etwas haben, viele Bilder findest du auch im Internet. Es ist sehr wichtig das dein Vision Board Bilder hat zum Visualisieren hat, dies visualisiert dein Ziel und macht es somit nach greifbarer.

Schritt Vier

Collage erstellen: Entweder physisch auf einem Pinwand oder digital mit Tools wie Grafikdesign-Software oder Apps. Ordne die Materialien so an, dass sie deine Ziele und Träume widerspiegeln.

Eine große Pinnwand oder ein großes Blatt Papier, sind von größeren Vorteil. Dein Board sollte nur groß genug sein um deine neun Lebensbereiche mit den Bildern abzubilden. Nimm die Bilder und verteile sie auf der Pinnwand und schreibe die Lebensbereiche unter die Bilder, die du ausgewählt hast, lass genug Platz für deine Gedanken, die du vorher gesammelt hast.

Schritt Fünf

Kreativität einsetzen: Füge Farben, Texturen und Hintergründe hinzu, die zu deiner Persönlichkeit und deinen Zielen passen. Sei kreativ und gestalte es so, dass es dich emotional anspricht.

Schreibe jetzt dein Gedanke dazu, die du vorher in Schritt zwei gesammelt hast. Mit der Zeit kommen immer mehr und neue Gedanken dazu, sodass du nicht verzweifeln musst, wenn du zu einem Bereich nicht gleich etwas findest.

Schritt Sechs

Regelmäßige Betrachtung: Stelle das Vision Board an einen Ort, an dem du es regelmäßig sehen kannst. Betrachte es bewusst, um dich an deine Ziele zu erinnern und deine Motivation aufrechtzuerhalten.

Der mit wohl wichtigste Schritt.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Vision Board allein keine Ziele erreichen kann. Es ist eher ein Werkzeug, um dich zu motivieren und deine Visionen zu fokussieren. Um deine Ziele zu erreichen, erfordert es nach wie vor Planung, Aktion und Engagement.

Möchtest du schneller deine Ziele erreichen? Dann sichere dir jetzt das Buch!

eBook Vision Board Winner
Image

Das Buch - Vision Board Winner

Verwandle deine Träume in Realität mit 'Vision Board Winner' – Dein Wegbegleiter zum Erfolg.